
Ihr Lieben,
mein liebster Katerfrühstück? Eine Bloody Mary! Aber gleich danach kommt dieser leckere Haferbrei (ihr dürft ihn auch ein wenig schicker als "Porridge" bezeichnen) mit Kardamom und zimtig-scharfer Apfelsauce. Achtung, ein Warnhinweis: Der Brei schmeckt so lecker, dass man Gefahr läuft, öfter einen über den Durst zu trinken ;-). Wobei dieser Frühstück auch Abstinenzlern sehr gut schmeckt und bekommt und durchaus auch dann genossen werden kann und darf, wenn der Schädel nicht brummt ...
Laktoseintolerante oder Milcheiweißallergiker können die Milch auch durch für sie verträgliche Alternativen wie Soja- oder Mandelmlich ersetzen. Mit Wasser kochen geht natürlich auch, schmeckt aber nicht so cremig.
Zutaten:
Für die scharfe Apfelsoße:
- 500 g Kochäpfel (etwa Boskoop)
- 50 g Zucker
- 50 g Sultaninen (ich persönlich lasse die ja gerne weg)
- 150 ml Wasser
- 3 Anissterne
- 2 kleine Zimtstangen
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Piment
- 1 TL Ingwer (frisch geraspelt)
- 15 g Butter
Für den Haferbrei alias Porridge:
- 150 g Haferflocken
- 400 ml Vollmilch
- 3 Kardamomkapseln (leicht gestoßen, aber nicht zerteilt)
Zubereitung:
- Apfelstücke, Zucker, Sultaninen, Wasser und Gewürze in einen Stieltopf geben, Deckel drauf und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Topfdeckel abnehmen und die Äpfel, die nun breiig sein sollten und auseinanderfallen, mit einem Holzlöffel umrühren.
- Weiterrühren bis eine Apfelsoße entsteht. Achtung: Sie sollte sie eine gewisse Körnigkeit behalten, damit sie nicht zu Püree wird.
- Die Soße auf sehr geringer Flamme warm halten, während ihr den Haferbrei zubereitet.
- Haferflocken, Milch und Kardamomkapseln in einen zweiten Stieltopf geben und langsam zum kochen bringen.
- Etwa 6 Minuten köcheln lassen, bis das Porridge eine cremige Konsistenz annimmt und die Haferflocken weich sind.
- Butter in die Apfelsoße geben und so lange umrühren, bis sie geschmolzen ist.
- Die Hälfte der Apfelsoße in den Brei löffeln und gut umrühren.
- Den Brei in Schalen gießen und auf jede Schale einen Löffel Apfelsoße geben.
- Vor dem Servieren braunen Zucker (oder Zimtzucker oder Honig) darübergeben.
- Achtumng: Anissterne und Kardamom nicht mitessen!
Tipp:
Lecker dazu sind frische Beeren (etwa Blaubeeren) und/oder - wer es verträgt - Wal- oder Pecannüsse.
Enjoy your (hopefully) migrainefree Day! Hugs, Dani

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen