Liebster Freundeskreiss
lasst uns übers Wetter sprechen.
Nein, mir sind nicht die Themen ausgegangen. Im Gegenteil. Wetterfühligkeit und Ernährung IST ein Thema. Und es betrifft viel mehr Menschen als man glauben möchte. Sie wissen es bloß (noch) nicht. Aber wenn sie es heute noch nicht mitbekommen haben, da die Temperaturen in 24 Stunden um 18 Grad abgestürzt sind, dann werden sie es sicher morgen merken. Denn da – das behauptet jedenfalls meine Wetter-App – geht's wieder um 10 rauf.
Aber genug der Wettervorhersage. Was ich euch eigentlich mitteilen will: Wer unterdieser Form des "Klimawandels" leidet, ist keineswegs überempfindlich, sondern hat nur einen Draht zu seinem Body. Je extremer der Wetterwechsel, desto belastender ist er nämlich für den Körper. Der Organismus muss sich wechselnden Temperaturen und Luftdruckschwankungen ständig anpassen – das ist Schwerstarbeit. Und mitunter mault dann der Körper, sprich: Er reagiert mit Kreislauf-Problemen, Kopfschmerzen, Mattigkeit und schlechter Stimmung. Wer noch dazu bereits eine Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat oder an Diabetes, Rheuma oder Asthma erkrankt ist, der leidet besonders.
Erste Hilfe aus der Küche
+ Viel Trinken: Bitte keinen Alkohol, auch wenn die Terrasse und Straßenlokale dazu einladen. Denn das belastet den Organismus zusätzlich. Stattdessen mindestens 1,5 Liter Wasser, ungesüßte Tees oder Fruchtsaftschorlen (für euch Ösis: g'sprizte Säfte) trinken.
+ Leichte Kost: Auf fettes und blähendes Essen solltet Ihr verzichten, weil es den Organismus zu sehr beschäftigt. Stattdessen sollten leichte Gerichte wie Salat, Antipasti, Humus oder überhaupt fast alles, was die Mittelmeerküche so anbietet, auf dem Speiseplan stehen.
+ Ausgewogener Mix: Damit der Körper seinen Job bestmöglich machen kann, muss man ihm all das liefern, was er braucht, um zu funktionieren: Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Heißt: Viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte, mäßig tierische Lebensmitten wie Fleisch und Eiern sowie wenig Öl und Fett.
Die besten Lebensmittel bei Hitze
1. JoghurtBelastet nicht, wirkt antibakteriell und stabilisiert die Darmflora. Das beugt Reisedurchfall und Harnwegsentzündungen vor. Am besten nehmt Ihr Naturjoghurt und schnippelt euer Lieblingsobst rein.
2. Wassermelone
Wassermelone besteht zu 90% aus Wasser und ist damit ein idealer Durstlöscher. In den restlichen 10% verstecken sich jede Menge Vitamine und Mineralstoffe – auch in den Kernen! Die Frucht enthält vor allem Vitamin A, das die Haut vor Austrocknung schützt.
3. Tomaten
Die rote Frucht besteht ebenfalls zu 90% aus Wasser. Sie liefert auch jede Menge Kalium, was gut für die Muskeln ist. 100 Gramm Tomaten mit einem Schuss Pflanzenöl genossen, erhöhen den hauteigenen Lichtschutz übrigens auf Faktor 2 bis 4.
4. Blattsalate
Enthalten besonders viel Folsäure und die ist im Sommer Mangelware weil sie durch Hitzeeinwirkung verstärkt abgebaut wird. Folsäure wird vor allem für das Zellwachstum und die Hautelastizität gebraucht.
5. Nektarinen
Bei Hitze schwitzen wir ordentlich, um nicht zu überhitzen. Um das körpereigene Kühlsystem zu unterstützen, solltet ihr Obst und Gemüse mit besonders viel Vitamin C verspeisen. Top-Lieferant: Nektarinen. Sie enthalten zudem noch große Mengen an Salizylsäure. Die hilft gegen Entzündungen, wie sie z.B. beim Sonnenbrand entstehen.
6. Sesamöl
Bei der Hitze sind viele schnell gereizt oder ausgepowert. Sesamöl wirkt dem entgegen. Seine Lignane sorgen für starke Nerven und wirken gegen Stress.
7. Fisch
Ist ein guter Lieferant von Omega-3-Fettsäuren. Die beugen Verstimmungen und Kopfschmerzen vor. Studien belegen, dass Menschen, die häufig Fisch essen, weniger Depressionen haben. In Ländern, in denen Fisch häufig auf der Speisekarte steht, gibt es auch weniger Nervenärzte. Tatsache!
8. Dunkle Schokolade
Hilft gegen Bluthochdruck. Denn dunkle Schokolade enthält sehr viel Flavonoide. Die senken den Blutdruck, entspannen die Gefäße und halten das Blut flüssig. Eine halbe Tafel enthält ähnlich viel von diesen Vitalstoffen wie 15 Gläser O-Saft! Halt!!!! 25 Gramm täglich, gern aus dem Kühlschrank, reichen völlig.
Ich werde gleich mal meinen Rezeptfundus durchforsten und euch dann was posten, das euch wetterwechselfest macht.
Bussi, Dani
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen