Liebe Sternzeichengläubige im Freundesskreis,
ja, ich gebe zu, ich hab's nicht so mit eurem Horoskopkram. Muss wohl daran liegen, dass ich a) ein skeptischer Schütze bin ;-) und mich b) jetzt schon länger mit Human Design (mehr dazu auch in diesem Blog) beschäftige, das für mich einfach viel plausiblere Antworten darauf liefert, warum 7 Milliarden Menschen die Welt auf 7 Milliarden unterschiedliche Arten sehen.
Weil aber auch ich mich nicht gänzlich statistischen Zahlen zu Sternzeichen verschließen kann – zumal, wenn sie über 30 Jahre hinweg erhoben wurden –, sie zudem wissenschaftlich einsichtig begründet werden und die Thematik für diesen Blog nun einmal interessant ist, möchte ich euch hier einiges darüber Mitteilen, was euer Sternzeichen darüber verrät, wie es gesundheitlich um euch steht.
Also: "Viele Untersuchungen belegen mittlerweile, dass saisonale
Umwelteinflüsse, etwa steigende Infektionsgefahren und sinkende
Nahrungsqualität in den Monaten vor und nach der Geburt eines Menschen,
Auswirkungen auf dessen Verfassung im reiferen Alter haben können. Im Mutterleib und kurz nach der Geburt werden offenbar viele Weichen
für den späteren Lebensweg gestellt. So konnten
Genetiker nachweisen, dass zum Beispiel Umweltstress zu molekularen
Veränderungen an Genen führen kann. Solche Veränderungen entscheiden
später darüber, ob und wie stark ein Gen aktiv wird. Zwar sind die
Effekte der individuellen Lebensweise – Ernährung, Genussmittelkonsum,
Sport, Bildungsniveau – wahrscheinlich viel stärker. Doch der
Geburtsmonat hat einen messbaren Einfluss darauf, was jeder Einzelne vom
Leben zu erwarten hat." (Quelle:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/statistik-statt-sternzeichen-was-der-geburtsmonat-ueber-ihr-leben-verraet-a-500134.html)
Hier nun kurz das Wichtigste für euch zusammengefasst:
Geburtsmonat Dezember / Januar, Sternzeichen Schütze / Steinbock / Wassermann:
Langes Leben, aber anfällig für Schizophrenie und manische Depressionen
Grund:Der australische Mediziner John McGrath vom
Queensland Centre for Mental Health Research macht als mögliche Ursache
einen Mangel an Sonnenlicht in der Schwangerschaft aus. Je weniger
ultraviolette Strahlung auf sie einwirke, desto weniger Vitamin D
entstehe in der Haut der Mutter – ein Stoff, der die Entwicklung des
Fötus-Gehirns mitsteuert.
Geburtsmonat Februar / März, Sternzeichen Wassermann / Fische / Widder:
Vorsicht Heuschnupfen
Grund: Eine Geburt wenige Monate vor der jeweiligen Flugsaison
einer Pollenart erhöht das Risiko, auf diese Art später allergisch zu
reagieren, lautet zusammengefasst das Ergebnis von acht Studien, die in
den vergangenen 30 Jahren zu diesem Thema veröffentlicht worden sind.
Die häufigsten Formen von Heuschnupfen werden von Gräser- und
Birkenpollen ausgelöst. Eine Theorie besagt, dass das unreife Immunsystem eines
Säuglings bei starkem Pollenflug überreagieren und sich diese Reaktion
auch später im Leben zeigen kann.
Geburtsmonat April / Mai, Sternzeichen Widder / Stier / Zwillinge:
Atemwegs- und Lungenerkrankungen, Gemütsleiden sowie Multiple Sklerose drohen
Grund: Eine mögliche Erklärung für die größere
Anfälligkeit sehen Forscher in der erhöhten Gefahr für im Frühjahr und
Sommer geborene Kinder, sich nach den ersten besonders behüteten
Lebensmonaten im Herbst eine Virusinfektion der oberen Atemwege und in
der Folge eine Bronchitis oder Lungenentzündung einzufangen.
Frühkindliche Infektionskrankheiten der unteren Luftwege gelten als
Faktoren, die chronische Lungenkrankheiten in späteren Lebensjahren
begünstigen.
Auch spätere Gemütsleiden, Depressionen und Alkoholismus soll eine
Geburt im April oder Mai leicht begünstigen. Darüber hinaus leben Mai-Geborene mit einem erhöhten Risiko, an
Multipler Sklerose zu erkranken. Welche Umwelt-Faktoren kurz
vor oder kurz nach der Geburt dafür verantwortlich sein könnten, ist
nicht geklärt.
Geburtsmonat Juni / Juli, Sternzeichen Zwillinge / Krebs / Löwe:
Geringe Lebenserwartung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Diabetes
Grund: Die größere Anfälligkeit für die häufigsten Todesursachen – mit
Ausnahme von Krebs – erklären Wissenschaftler mit der Barker-Hypothese:
Der britische Epidemiologe David Barker hatte in den 80er Jahren
festgestellt, dass besonders viele Menschen im Alter an Herzerkrankungen
starben, die um die Jahrhundertwende in arme Verhältnisse mit
winterlicher Mangelernährung hineingeboren waren, und kam zu dem
Ergebnis, dass ein niedriges Geburtsgewicht ein erhöhtes Infarktrisiko
im Alter bedeute. Bei Juni- und Juli-Geborenen liegen die frühen Phasen
der Schwangerschaft im Winter. Obwohl die Ernährungsqualität heute in
den Industrieländern auf der Nordhalbkugel kaum noch jahreszeitlichen
Einflüssen unterliegt, finden Forscher vereinzelt weiterhin saisonale
Schwankungen der durchschnittlichen Geburtsgewichte.
Geburtsmonat August / September, Sternzeichen Löwe / Jungfrau / Waage:
Der Feind heißt Hausstaubmilbe
Grund: Weil Babys zwischen August und Oktober wenige Monate vor der
kältesten Jahreszeit zur Welt kommen, die sie vornehmlich im Haus
verbringen, haben sie ähnlich den im Februar und März geborenen
Pollenallergikern einen natürlichen Feind: die Hausstaubmilbe. Zu diesem
Schluss kommen koreanische Mediziner um Young-Yull Koh von der Seoul
National University in einer Studie an 1642 betroffenen Kindern zwischen
zehn bis 16 Jahren. Zwischen August und Oktober sei die
Belastung durch Hausstaubmilben in Haushalten im Großraum Seoul
besonders hoch, stellen Young und seine Kollegen fest. Es ist demnach
möglich, dass auch der starke Milbenkontakt in der ersten Zeit
unmittelbar nach der Geburt die Anfälligkeit für eine solche Allergie
erhöht.
Geburtsmonat Oktober / November, Sternzeichen Waage / Skorpoin / Schütze:
Ein großes und langes Leben, aber Tierhaarallergien
Grund: Je kälter es draußen wird, desto enger ist auch der Kontakt zu
Haustieren. Der niederländische Biochemiker Rob Aalberse von der
Universität Amsterdam entdeckte 1992 in einer Untersuchung, dass
zwischen Oktober und Januar mehr Hunde- und Katzenhaarallergiker geboren
werden als im Durchschnitt der anderen Monate.