Freitag, 15. November 2013

Gemüse-Frittata aus dem Ofen



 




Liebster Freundesskreis

 

nachdem ihr so fleißig jene Posts lest, die "eine gute Figur machen", hier ein schlankes, gesundes Rezept, das noch dazu gaaaaanz lange satt macht - und natürlich herrlichst schmeckt: eine Gemüse-Frittata.

Die Frittata ist eine Art italienisches Omelette und quasi die Antwort der Italiener auf die spanische Tortilla. Sie wird als Hauptgericht serviert oder dient in kleinen Stücken als Häppchen zum Aperitif. Auch ein Buffet oder Picknick bereichert sie, denn sie schmeckt auch kalt noch köstlich.

Die Italiener nutzen die Frittata gern zu Resteverwertung und schnippeln so ungefähr alles rein, was weg muss – vom Schinken über Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte bis hin zu übrig gebliebener Pasta (Sauce inklusive). Ich esse die Gemüsevariante besonders gern, weil sie herrlich frisch schmeckt. Gut geeignet für eine Frittata sind vor allem solche Sorten, die nicht allzu lange garen müssen. Pilze, Tomaten, Spinat oder Zucchini passen sehr gut. Je nachdem, welches Gemüse ihr gerade da habt, sollten ihr es eventuell zuvor kurz andünsten oder -braten, damit es nicht mehr zu viel Biss hat.

Klassischerweise wird Frittata in einer Pfanne zubereitet. Ich mag aber die Variante aus dem Ofen, die kann man viel besser portionieren und servieren. Und man kann die Frittata dann auch in einer netten Kuchenform backen und zum Beispiel gleich mit raus zum Picknick nehmen.

Wenn ich Gäste habe, serviere ich Frittata gern als Vorspeise. Und auch da greifeich auf den Ofen zurück. Ich fülle die Ei-Masse dann einfach in hübsche ofenfeste Suppenteller (für jeden Gast natürlich einen eigenen). So kann ich sie heiß und schick servieren.



Gemüse-Frittata aus dem Suppenteller



Zutaten für 4 Portionen:


    • 1 kg Gemüse nach Belieben (etwa Karotten, Erbsen, Paprika, Mais, Zucchini, Aubergine, Rucola, Sellerie, Kartoffeln, Tomaten, Brokkoli, Rote Bete, Spinat, Pilze ...)
    • 4 Eier
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz
    • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    • Chili aus der Mühle
    • 100 ml Mineralwasser, prickelnd
    • eine Handvoll Basilikumblätter
    • 1 Zweiglein Majoran, Rosmarin oder Tymian (je nachdem, was im Gewürzschank oder Kräuergarten ist)
    • etwas Butter zum Einfetten der Teller


      Zubereitung:

      • Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
      • Das Gemüse waschen, putzen und in grobe Würfel schneiden.
      • Knoblauch und Zwiebel abziehen und fein hacken.
      • Das Öl in einem Topf erhitzen und das vorbereitete Gemüse und den Knoblauch darin kurz andünsten.
      • Tipp: Weil Rote Bete kräftig färbt, eventuell extra dünsten
      • Mit Salz, Pfeffern, Chili und Kräutern (bis auf den Basilikum) würzen.
      • Eier und Mineralwasser kurz verschlagen – mit dem Handrührgerät oder einem Scheebesen.
      • Ofenfeste Teller mit Butter ausstreichen.
      • Das Gemüse auf die Teller verteilen (Gewürzstängel entfernen) und die Eimischung darübergießen.
      • Im Ofen etwa 25 Minuten backen, die Teller dann mit Backpapier abdecken und weitere 25 Minuten backen, bis die Frittata richtig stockt.
      • Mit Basilikumblättern garniert heiß oder kalt servieren.
      • Dazu passt ein frischer Salat (für die Säure).




        Bussi, Dani




      Keine Kommentare:

      Kommentar veröffentlichen