Lieber Freundesskreis,
ich liebe Kartoffelbrei alias Erdäpfelpüree. Viele von euch teilen diese Leidenschaft – jedoch nur mit ohne Milch, Sahne oder Butter. Deshalb habe ich oft auf Sojamilch oder sonst wie laktosefreie Milch und Margarine zurückgegriffen. War aber nur das halbe Vergnügen.
Jetzt habe ich folgendes ausprobiert: Statt Milch habe ich das Püree mit dem Kochwasser der Kartoffeln gestampft und mit 1 bis 2 EL Olivenöl verfeinert. Das gibt ihm eine ganz besonders feine Note. Salz und etwas geriebene Muskatnuss dazu – perfekt. Ein paar frische Frühlingszwiebeln dazu ...
Außerdem habe ich meine letzte Stampferei dazu genutzt, das Grundrezept unten abzuwandeln und verschiedenste Geschmacksvarianten – und ihre Kombination zu einigen Speisen – auszuprobieren. Das Ergebnis war höchst spannend - und soll nun mit euch geteilt werden:
Laktosefreies, veganes Kartoffelpüree – das Grundrezept
- 1 kg mehlige Kartoffeln
- 3 El Olivenöl (ganz toll schmeckt es auch mit Trüffelöl oder dem nussigen Arganöl)
- Salz, Muskatnuss
Tonkabohnenkartoffelpüree
Perfekt zu: FischSo wird's gemacht: Einfach ein oder zwei Tonkabohnen mit einer feinen Küchenreibe in das Püree hobeln. Ersatzweise kann man auch das Mark einer Vanilleschote dazugeben.
Olivenkartoffelpüree
Perfekt zu: Lamm und Kalbsbraten
So wird's gemacht: 1 Zehe Knoblauch pressen und unter das Püree geben. 100 g schwarze, entkernte Oliven grob hacken und ebenfalls unterrühren.
Zimt-Basilikum-Chili-Kartoffelpüree
Perfekt zu: ThunfischsteaksSo wird's gemacht: Von ca. sechs Stielen die Basilikumblätter abzupfen, in feine Streifen schneiden und unter das Püree heben. Stiele des Basilikums fein hacken und mit 1 EL Olivenöl, 1/2 TL Zimt und etwas rotem Chili aus der Mühle kurz in einem Topf anschwitzen und ebenfalls unter das Püree geben.
Apfel-Speck-Kartoffelbrei
Perfekt zu: Gänse- und Entenbraten mit RotkrautSo wird's gemacht: 150 g Speck fein würfeln und in einer Pfanne in Butter, Magarine oder aber – als Laktosegeplagter – in Olivenöl ausbraten. Zwei säuerliche Äpfel schälen, vierteln, entkernen und dann in feine Würfel schneiden. Zum Speck dazugeben und glasig dünsten. Unten den Kartoffelbrei heben und mit Majoranblättchen würzen.Eier-Kaviar-Kartoffelpüree
Perfekt zu: im AlleingangSo wird's gemacht: 3 Eier hartkochen, schälen und fein hacken. 1 weiße Zwiebel schälen und ebenfalls fein hacken. Zusammen mit schwarzem oder rotem Kaviar (ca. 200 g) unter das Püree mischen. Wer es sich ernährungstechnisch und kalorienmäßig erlauben kann, verfeinert das ganze mit ein paar Esslöffeln Crème fraîche.Parmesan-Zitronen-Pinienkern-Kartoffelpüree
Perfekt zu: im AlleingangSo wird's gemacht: Saft aus zwei ungespritzten Zitronen auspressen. Von einer halben Zitrone zudem die Schale mit einer Reibe oder einem Zestenschäler abreiben. Saft und Zesten/Abrieb mit 3 El Olivenöl und 150 g Parmesan (gerieben – alten Parmesan können ja viele Lactoseintolerante essen) vermengen und in einem Topf soweit erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist. 100 g Pinienkerne in einem Mörser grob zerstoßen und zur Käse-Zitronen-Mischung geben. Mit etwas heißem Kochwasser von den Kartoffeln zu einer glatten Paste vermengen. Unter das Püree mischen. Blätter von einem Bund breitblättriger Petersilie zupfen, ein paar für die Deko zur Seite legen. Den Rest in grobe Streifen schneiden und ebenfalls unter das heiße Püree mischen.
Spargel-Kartoffelpüree
Perfekt zu: grünem Spargel, Schinken oder KalbsschnitzelSo wird's gemacht: 700 g grünen Spargel im unteren Drittel schälen, die Enden abschneiden. Stangen halbieren. Den unteren Teil in 1 cm große Stücke schneiden. Den oberen Teil beiseite legen.
Kartoffeln für das Püree zusammen mit den Spargelstücken kochen. Inzwischen die oberen Hälften der Stangen in Salzwasser garen. Spargelspitzen abschneiden, die verbliebenen Stücke klein schneiden. Die gekochten Kartoffeln und Spargelstiele abgießen und wie oben erklärt zu einem Püree verarbeiten. Die kleingeschnittenen Spargelstücken unter die Kartoffeln heben. Die verbliebenen Spargelspitzen vor dem Servieren drauflegen und – wenn erlaubt – mit etwas Parmesan bestreuen.
Buntes Kartoffelpüree
Perfekt zu: Buletten, Köfte, faschierten Laiberln oder wie ihr Hackfleischklopse auch immer nenntSo wird's gemacht:
Für rotes Püree: kleingewürfelte Tomaten unter das Püree mengen und 1 EL Tomatenmark oder Ketchup für (noch mehr) Farbe einrühren
Für grünes Püree: gedünsteten Spinat hacken und zum Püree zufügen
Für oranges Püree: mit pürierten Karotten vermischen
Ich werde übrigens fleißig weiterexperimentieren und pürieren. Mal sehen, welche Geschmacksrichtungen mir sonst noch einfallen. Kokossnussmilch und Curry könnten was sein ...
Alles Liebe, Dani

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen