Freitag, 27. September 2013

Die besten Sattmacher

 

Liebster Freundesskreis,



Dieser Post mag auf den ersten Blick so wirken, als wollte ich sparen, wenn ich für euch koche. Nach dem Motto "Sattmacher auf den Tisch, dann esse die Gäste nicht so viel" ;-) Aber dem ist natürlich nicht so. Ich möchte vielmehr, dass ihr lange was von den Abenden bei mir habt - dazu zählen natürlich gute Erinnerungen, aber eben auch das Gefühl, hinterher nicht noch bei McDonald's einkehren zu müssen. Zudem merke ich an euren Reaktionen, dass viele von euch sich nicht nur darum sorgen, WAS sie essen, sondern auch WIEVIEL.

Ich koche euch ganz sicher KEIN Diätdinner (jedenfalls keines, das in erster Linie auf die Kalorien schielt). Ich bin für Genuss, denn genießen ist gesund. Dennoch werde ich Zukunft versuchen - für alle, die das wollen - die zehn besten Sattmacher in meine Menüs und Gerichte einzubauen. Welche das sind? Haben australische Forscher jetzt herausgefunden in einer Studien. Für die sollten Studenten jeweils 240 Kilokalorien verschiedener Lebensmittel zu sich nehmen und alle 15 Minuten notieren, ob sie wieder hungrig sind. Als Vergleichswert wurde Weißbrot ein Sättigungsindex von 100 zugeschrieben. Alle Lebensmittel mit einem Index über 100 machen schneller und nachhaltiger satt.




Die Top-Ten der Sattmacher:

  1. Kartoffeln, Sättigungsindex: 323
    (heißt: Kartoffel sättigen 3,23-mal schneller und nachhaltiger als Weißbrot. Grund: Stärkereiche Lebensmittel haben wenig Fett. Darüber hinaus halten sie den Blutzuckerspiegel, bzw. das Hormon Insulin stabil. Und ein ausgeglichener Insulinspiegel stoppt die Ausschüttung von Hungerstoffen)
  2. Magerer Fisch, Sättigungsindex: 224
    (Grund: Eiweißhaltiges Lebensmittel wie magerer Fisch, aber auch mageres Fleisch oder fettarme Milchprodukte, füllen den Magen schnell und verhindern Heißhunger-Attacken).
  3. Haferflocken, Sättigungsindex: 209
    (Grund: Ballaststoffhaltige Lebensmittel, wie z.B. auch Vollkornprodukte, enthalten natürliche Quellstoffe, die im Magen aufquellen und dort auch erstmal verbleiben, sodass man länger satt bleibt).
  4. Vollkornnudeln, Sättigungsindex: 188
  5. Rindersteak, Sättigungsindex: 176  
  6. Popcorn (salzig), Sättigungsindex: 154
  7. Eier (gekocht), Sättigungsindex: 150
  8. Käse (harte und weiche Sorten), Sättigungsindex: 146
  9. Pasta, Sättigungsindex: 119
  10. Bananen, Sättigungsindex: 118     




Und was macht sonst noch schneller satt


  1. Langsam essen 
    Jeden Bissen idealerweise 15- bis 20-mal kauen, denn der Körper meldet dem Gehirn erst etwa 15 bis 20 Minuten nach dem Beginn der Mahlzeit, dass er satt ist.
  2. Mate-Tee trinken
    Und zu vor jeder Mahlzeit ein Glas. Der warme Tee füllt den Magen und durch seine Inhaltsstoffe wird das Hungergefühl zusätzlich reduziert.
  3. Kräftig würzen
    Würzt eurer Essen mit Chili, Sambal oelek oder Tabasco, denn scharfe Speisen kurbeln den Stoffwechsel an und betäuben die Geschmacksknospen. Dadurch wird man schneller satt.
  4. Sauer werden
    Säurehaltige Nahrungsmittel lösen schneller einen Sättigungsreiz aus. Also nicht mit dem Essig beim Salat sparen und saure Gurken als Zwischensnack sind auch nicht verkehrt.
  5. Suppen zur Vorspeise
    Zumindest klare Suppen oder Gemüsebrühe sind kalorienarm, aber dennoch volumenreich. Sie füllen den Magen und die Magenwand gibt bestimmte Sattmacher-Hormone frei, die das Sättigungszentrum im Gehirn stimulieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen