Liebste mitbangende Freundesskreisler,
das Bananenbrot ist fertig. Wer – wie ich – Micky-OP-Nervennahrung braucht, möge vorbeikommen. Bitte nur vorher kurz anrufen, damit ich nicht unterwegs in Spital bin ...
Falls ihr mich nicht erwischt oder aus irgendeinem anderen Grund, eure Nerven an einem anderen Platz auf dieser Erde beruhigen müsst: Hier das schnelle Bananenbrot-Rezept mit Walnüssen (Nussallergiker lassen sie halt weg).
Beruhigender Bananenkuchen
Zutaten für einen Kuchen (ca. 12 Portionen)
- 250 g Mehl
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 3 zerdrückte, sehr reife Bananen
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 75 ml Buttermilch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Walnüsse, grob gehackt
Zubereitung:
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
- In einer zweiten Schüssel Eier, Zucker, Vanillezucker, Bananen, Öl und Buttermilch mit dem Handrührgerät vermischen.
- Bananenmasse zur Mehlmischung geben und schnell durchmengen.
- Nüsse unterrühren.
- In einer gefetteten Kastenform im vorheizten Ofen etwa 50 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Min. auskühlen lassen. Dann mit einem Messer am Rand entlang fahren und den Kuchen vorsichtig aus der Form stürzen.
- Auf einem Rost weiter abkühlen lassen.
Sehr lecker dazu: eine Vanille-Creme, die man auf die Scheiben streicht oder aber – quasi als Glasur – vor dem Schneiden über den ganzen Kuchendeckel. Geht so: - Aus 150 ml Milch, 3 EL Zucker und 10 g (fertigem) Vanille-Puddingpulver nach Packungsanleitung einen Pudding kochen.
- Pudding in eine Schüssel fühlen und abkühlen lassen, bis er relativ fest ist.
- 125 g zimmerwarme Butter mit dem kalten Pudding per Handrührgerät schaumig schlagen.
- Creme mit etwas frisch geriebener Muskatnuss (auch lecker: Tonkabohne) abschmecken.
So, ich ess jetzt mal was. Ich hoffe, es wirkt!
Bussi, Dani
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen