Montag, 21. Oktober 2013

Guten-Morgen-Kipferl mit Pinienkernen

 

Guten Morgen, Ihr Süßen


für alle, die es morgens gerne süß haben, aber leider kein Gluten oder keine Laktose/Milcheiweiß vertragen, hätte ich da eine Idee. Geht auch ganz schnell, länger als eine halbe Stunde braucht die Zubereitung meiner Guten-Morgen-Kipferl nämlich nicht. Und sie schmecken herrlich zum Kaffee. 
Pinienkerne enthalten viel Vitamin B1, außerdem Niacin, früher bekannt unter der Bezeichnung Vitamin B3. Niacin ist an vielen enzymatischen Vorgängen beteiligt, hat eine antioxidative Wirkung und ist wichtig für die Regenerierung von Haut, Muskeln, Nerven und DNA.
Pinienkerne sind nicht ganz billig, da ihre Gewinnung recht aufwändig ist. So lassen sich Pinien nicht im Plantagenanbau kultivieren und die Pinienkerne werden von Hand in den bis zu 30 Meter hohen Bäumen in wildwachsenden Pinienwäldern geerntet. Mittlerweile gibt es auch preiswertere Pinienkerne aus Asien zu kaufen. Im Vergleich zu den süd- europäischen sind sie jedoch weniger aromatisch und haben einen höheren Fettgehalt. Man erkennt sie an ihrer dreieckigen Form und ihrer braunen Spitze. Sie stammen von einer anderen Pinienart ab und enthalten höchstens halb so viel Eiweiß und Mineralstoffe wie die Pinienkerne aus Südeuropa.



Guten-Morgen-Kipferl mit Pinienkernen


Zutaten für ca. 60 kleine Kipferl

  • 250 g gemahlene Haselnüsse
  • 225 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone (ca. 1 TL)
  • 4 Eiweiß
  • 75 g Pinienkerne, gehackt
  • 1 1/2 EL Puderzucker zum Bestreuen
  • 1 Eiweiß zum Bestreichen

    Zubereitung:

  • Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
  • Die vier Eiweiß zu sehr steifen Schnee schlagen.
  • Nüsse mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale mischen. 
  • Nuss-Zucker-Mischung unter den Eischnee heben.
  • Masse in einer beschichteten Pfanne unter Rühren bei niedriger Temperatur auf die Hälfte einköcheln. 
  • Etwas abkühlen lassen. 
  • Zu Rollen von 1 cm Durchmesser formen.
  • Rollen in 5 cm lange Stücke schneiden, diese zu Hörnchen formen. 
  • Auf ein Blech mit Backpapier setzen, mit Eiweiß bestreichen und mit Pinienkernen bestreuen. 
  • Im vorgeheizten Ofenr bei ca. 12 Minuten backen. 
  • Kipferl abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.


Habt einen guten Tag im Freundes(s)kreis, Bussi Dani
























































Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen