Samstag, 29. Juni 2013

Hashimoto-Motto: Ratlos in der Küche

Liebe Hashis im Freundesskreis,

eure Krankheit ist sehr verwirrend – nicht nur für euch. Nachdem ich etwas im Netz herumgelesen habe, weiß ich eigentlich gar nicht mehr, was ich für euch kochen soll. Die einen sagen, Blumenkohl sei super, weil er das Wachstum progesteron- und östrogenabhängiger Zellen bremsen kann. Andere raten hingegen dazu, Kohl aller Art auf die Blacklist zu setzen. Und das nur eines von tausenden Beispielen.

Ich verspreche aber, ausgiebig zu recherchieren, um euch künftig esspecially verwöhnen zu können. Und wenn ich gute Rezepte ge- und erfunden habe, werde ich sie natürlich hier posten.

Bis dahin alles Liebe, Dani 

Freitag, 28. Juni 2013

Dinner with Audrey, Marilyn and Greta



Je später der Abend ...

... desto schöner die Gäste. Liegt vielleicht auch daran, dass man dann im Kerzenlicht beisammensitzt. Wie auch immer: Ich wollte euch nur noch diese schönen Lichttüten zeigen, bevor ich für heute Schluss mit euch mache. Ist doch schön, wenn wahre Lichtgestalten Marilyn Monroe oder Audrey Hepburn den Freundesskreis bereichern, oder?

Derzeit sind die illustren Gäste-Lichttüten leider vergriffen. Aber ich bin sicher, dass es sie demnächst wieder gibt auf http://de.dawanda.com/product/6589950-Lichttuete-Geschenk-Windlicht-Audrey-Lichttueten

Dienstag, 25. Juni 2013

You're not alone – Allergiker in Hollywood

Ihr Lieben,

was hat M. mit Zooey Deschanel gemeinsam und der P. mit Jessica Simpson? Nein, ich spreche hier nicht von deiner Frisur, lieber P.! Sondern davon, dass du eine VIP-Leidensgenossin hast. Die liebe Jessica darf nämlich genauso wenig wie du bei Käse, Tomaten und Weizen zulangen. Und Zooey Deschanel teilt mit der M. das Schicksal, auf Milchprodukte und Eier verzichten zu müssen.

Wer sonst noch eine V(ery) I(mporatant) P(ausensnackallergie) hat in Hollywood? Verrate ich euch hier. Denn geteiltes Leid mag ja nicht halbes Leid sein. Aber zu wissen, dass auch die Schönen und Reichen nicht davonkommen in Sachen Allergie und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, ist doch irgendwie beruhigend, oder?



Drew Barrymore

Knoblauch, Kaffee, Bienenstiche und bestimmte Duftstoffe in Parfums – auf all das reagiert die Schauspielerin überaus empfindlich. Vielleicht kann ja E.T. nach Hause telefonieren und mal fragen, ob es auf seinem Planeten dafür schon eine Lösung gibt.

Kate Middleton alias Catherine, Duchess of Cambridge oder Wills Wife

Die zukünftige Königin Englands hat eine für ihre Kreise denkbar ungünstige Allergie:
Kate reagiert absolut empfindlich auf Pferde! Auch auf Camilla?

Kelis 

Die Sängerin musste schon mal wegen Atemnot ins Spital eingeliefert werden. Schuld daran: ein Chicken Curry. Es enthielt nämlich Erdnüsse. Und die waren keineswegs Peanuts!


Joshua Jackson

Diane Kruger muss beim Kochen vorsichtig sein. Denn ihr Liebster ist allergisch gegen Erdnüsse, die bei ihm einen starken allergischen Schock auslösen können. Ein wenig romantisches Ende für ein Candlelight-Dinner ...

Billy Bob Thornton 

Der Schauspieler hat so viele Tatoos, da braucht er nicht noch zusätzliche Hautverzierungen. Deshalb verzichtt er beim Essen auf Schalentieren, Weizen und Milchprodukte, auf die er mit heftigem Ausschlag reagiert.

Chelsea Clinton

Im weißen Haus wurde glutenfrei gekocht, als Bill Clinton noch President of the United States war. Denn sonst hätte das Oval Office den Beinamen Oral Office wohl dadurch bekommen, dass sich Töchterchen Chelsea darin nach den Mahlzeiten übergeben hätte.

Halle Berry

Im 007-Streifen entstieg sie im orangefarbenen Bikini dem Meer. Eine ihrer Lieblingsfilmszenen. Ansonsten hat sie wenig übrig für alles, was aus dem Salzwasser kommt und eine schicke Schale hat. Denn Halle reagiert auf Grund ihrer Lebensmittelallergie extrem allergisch auf Shrimps und Krebse.

Hugh Grant

Vom Frühling hat der Herzensbrecher die Nase voll. Denn der Schauspieler leidet unter lästigem Heuschnupfen.


Scarlett Johansson

Die Schöne leidet unter Heuschnupfen und einer Weizengrasallergie. Was Kult-Regisseur Woody Allen allerdings nicht daran hinderte, sie während eines Filmdrehs für eine Liebesszene durch ein nasses Weizenfeld zu jagen. Tja, wer berühmt sein will, muss leiden.




 

Freitag, 21. Juni 2013

Neulich auf Facebook


Dienstag, 18. Juni 2013

Tomaten auf den Augen

Ihr Lieben,

ich fasse es gerade nicht! Da denke ich jahrelang, Dosentomaten wären ein super, wenn nicht gar bessere Alternative zu frischen Paradeisern. Und dann lese ich das: "Certain brands of canned tomatoes contain high-fructose corn syrup, an additive for preservation that is associated with negative health effects and allergies".

Nun gut, auch darauf werde ich in Zukunft achten.

Oder aber meine eigenen geschälten Tomaten herstellen für die Pasta. Ist ja nicht so schwer:
Ein X oben und unten einritzen und die Tomaten für fünf Minuten in kochendes Wasser geben. Nach dem Abkühlen schälen.

Freitag, 14. Juni 2013

Cook mal

Ihr Lieben,

wem das hier zu langsam geht mit den Rezeptvorschlägen für "Darf ich nicht"s und "Will ich nicht"s (HALLO! Ich hab gerade erst angefangen!), dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. 28,95 US-Dollar, 225 Rezepte, 405 Seiten. Was auch immer ihr nicht essen könnt oder wollt: Hier werdet ihr sicher fündig. 

Warum gerade dieses Cookbook? Weil es weder Innen noch Außen nach Medizinlektüre aussieht - getreu meinem Motto: Weg von der Ernährung, hin zum Genuss.


Kann man online bestellen über:
http://www.thesuperallergycookbook.com/

Donnerstag, 13. Juni 2013

Sternzeichen Küchenwaage


Ihr Lieben,

wie ihr wisst, koche ich ja meist Pi mal Daumen. Aber ab und zu muss ich dann halt doch mal was abwiegen. In meiner Miniküche ist nicht viel Platz. Heißt: Wenn ich schon mal vergebe, dann an schöne Küchenhelfer – wie diese Waage hier.
 Ist nicht ganz mein Sternzeichen, aber wir verstehen uns dennoch himmlisch gut.  


Gesehen und gekauft bei:

http://www.bertine.de/index.php?cell1=product&mc=45&sc=131&page=3&pid=19554

Dienstag, 11. Juni 2013

Cooles Doppel

Tomaten-Fenchel-Salat

Frei von: allen Top-Allergenen und Gluten

 Zutaten für 4–6 Portionen:

  • 1/2 kg bunte Tomaten (nicht aus em Kühlschrank)
  • 1 Knolle Fenchel, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Hand voll Ruccola
  • je 2 Esslöffel Dill, Schnittlauch, breitblättrige Petersilie (alles fein gehackt)
  • 60 ml Gemüsebrühe (bitte auf die Inhaltsstoffe schauen)
  • 1 Esslöffel Essig
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung: 
  • Zutaten für das Dressing in einer Tasse mit einer Gabel gut verquirlen. Beiseite stellen.
  • Tomaten und Fenchel auf einer Platte drapieren.
  • Mit dem Dressing übergießen und servieren.


Perfekt dazu: Tomaten-Basilikum-Granita (ebenfalls allergen- und glutenfrei).


Zutaten für 4–6 Portionen:
  • 750 g Tomaten, klein gewürfelt
  • 1 Esslöffel Zucker
  • SAlz
  • Pfeffer
  • 1 Esslöffel Reisweinessig
  • Basilikumblätter, in feine Streifen geschnitten
Zubereitung: 
  • Alle Zutaten bis auf den Basilikum in einer Schüssel mischen und im Standmixer pürieren.
  • Durch ein feines Sieb streichen, um Kerne und Co zu entfernen.
  • Basilikum unterrühren.
  • Mischung in ein Gefriersackerl geben und einfrieren für eine Stunde.
  • Tüte aufschneiden, Granita in eine Schüssel geben und mit einer Gabel in kleine Stückchen erteilen, bis sie aussieht wie roter Schnee. 
  • Schnell mit ein paar Basilikumblättern garnieren und in gekühlten Sektgläsern sevieren.

Mittwoch, 5. Juni 2013

Schoko für alle!

Hallo, Ihr Süßen

wie ihr wisst, serviere ich euch ja gerne ein Pralinchen zu eurem Nach-dem-Essen-Espresso. Viele von euch mussten bislang leider darauf verzichten – weil sie vegan leben oder aber mit einer Laktose-Intoleranz. Dabei macht Schoki doch so glücklich!

Ab sofort werde ich euch darum wieder alle glücklich machen. Ich habe nämlich einen Versand für vegane und laktosefreie Sweets gefunden, die wirklich schmecken :-). Eure Wunschliste nehme ich gerne in Empfang. Have a Look: http://www.veggiesweets.de



Montag, 3. Juni 2013

Grüner wird's nicht

Gazpacho für L.
 
Frei von: allen Top-Allergenen und Gluten

Zutaten für 4 Portionen: 
  • 400 g frischer Spinat, leicht gedämpft
  • 2 Hand voll Ruccola
  • 1 Gurke, entkernt und gewürfelt
  • 4 kleine, weiße Zwiebeln, klein gewürfelt
  • 2 Bündel frische, breitblättrige Petersilie
  • 2 Zehnen Knoblauch, fein gehackt
  • 725 ml Gemüsebrühe (bitte die Inhaltsstoffeliste lesen)
  • Saft einer Zitrone
  • Meersalz
  • Pfeffer aus der Mühle 
  • Chili aus der Mühle
Zubereitung:
  • Die Hälfte der gewürfelten Gurken beiseite stellen
  • Den Rest der Zutaten im Standmixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 
  • In eine Glasschüssel füllen und zwei Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
  • Die Suppentassen vor dem Servieren ca. eine halbe Stunde kühlstellen.
  • Gazpacho vor dem Servieren mit den restlichen Gurkenwürfeln und ein paar Blättchen frischer Kräuter oder essbaren Blüten garnieren.
  • Für alle Laktose-Toleranten gibt's noch einen Schuss Buttermilch oder einen Klacks Créme Fraîche obendrauf.
  • Dazu gibt es – je nach Veträglichkeit – im Ofen geröstete Brotscheiben.